23. September 2025

PM: Setzt ein Zeichen: Für mehr Aufmerksamkeit am Safe Abortion Day



GRÜNE JUGEND München und P.i.A. fordern ein sichtbares Zeichen am Safe Abortion Day 2025 für sichere und entkriminalisierte Schwangerschaftsabbrüche.


München, 23. September 2025 – Die GRÜNE JUGEND München und P.i.A. (pro familia in action) unterstützen unter dem Motto „Für sichere Schwangerschaftsabbrüche – JETZT ERST RECHT!“ den bundesweiten Aufruf des Bündnisses für sexuelle Selbstbestimmung zum Safe Abortion Day am 28. September 2025. Seit 2011 ist der Safe Abortion Day ein globaler Aktionstag – es wird höchste Zeit, dass München Stellung bezieht.


Schwangerschaftsabbrüche sind in Deutschland nach wie vor nicht legal – sie sind nur unter bestimmten Vorschriften straffrei. Dabei sprechen sich drei Viertel der Deutschen für eine legale Regelung des Schwangerschaftsabbruches innerhalb der ersten 12 Wochen aus. Erst im Februar 2025 gab es im Bundestag einen Eil-Appell zur Neuregelung, inklusive Petitionen mit über 300.000 Unterschriften. Ein interfraktioneller Gesetzesentwurf zur Entkriminalisierung von Schwangerschaftsabbrüchen wurde aber von Union und FDP
blockiert.


„Das Thema Schwangerschaftsabbrüche ist nach wie vor hochaktuell und der gesellschaftliche Konsens geht in Richtung Entkriminalisierung – umso wichtiger ist es, dass sich auch Städte und Regierungen für Aufmerksamkeit und Entstigmatisierung positionieren. Schweigen hatten wir jetzt lange genug.“, betont Stella Großmann, Vertreterin von pro familia in Action.


Am Aktionstag gehen bundesweit tausende Menschen auf die Straße, um für die Entkriminalisierung von Schwangerschaftsabbrüchen und die Streichung von § 218 StGB einzutreten. Die GRÜNE JUGEND München und P.i.A. setzen sich zudem für die Sicherung wohnortnaher Gesundheitsversorgung, die Integration von Schwangerschaftsabbrüchen in die medizinische Ausbildung, sowie die Förderung der Entstigmatisierung durch Aufklärung und öffentliche Debatten ein.


Darüber hinaus fordern beide Organisationen die Landeshauptstadt München auf, das alte Rathaus jedes Jahr am 28. September lila anzustrahlen, um ein sichtbares Zeichen für reproduktive Gerechtigkeit, sexuelle Selbstbestimmung und gegen die Stigmatisierung und Kriminalisierung von Schwangerschaftsabbrüchen zu setzen. Solche symbolischen Beleuchtungen sind in München nicht unüblich: Schon 2020 sollte das Neue Rathaus im Rahmen des Safe Abortion Day angestrahlt werden. Damals wurde dies mit dem Neutralitätsgebot abgelehnt. 2025 wurde das Siegestor während des Corso Leopold zugunsten der OlympJA Kampagne angestrahlt, im selben Jahr war auch im Rahmen der IAA das Festival of Lights in München zu Gast – dass die Stadt politische Zeichen setzt, ist also möglich.


„Mit dem Erstarken von rechten Positionen ist es jetzt wichtiger denn je, dass München Haltung zeigt: Für einen offenen Diskurs von Schwangerschaftsabbrüchen und eine Streichung des § 218 StGB!“, fordert Deliah Herbstritt, Co-Sprecherin der GRÜNEN JUGEND München.



← zurück