Klimagerechtigkeit vor Ort: Wer zahlt für die Klimakrise?
München und andere Kommunen stemmen mehr als die Hälfte aller öffentlichen Investitionen, von Schulen über den Nahverkehr bis hin zu Klimaschutz- und Klimaanpassungsmaßnahmen. Das Aufgabenpaket der Kommunen wächst, ohne dass dafür ausreichend finanzielle Mittel bereitgestellt werden. Dabei ist klar: Nur starke Kommunen können Klimaschutz sozial gerecht umsetzen.
Und: die Klimakrise trifft nicht alle gleich: (Super-)Reiche verursachen weit überdurchschnittliche CO₂-Emissionen, während die Mehrheit stärker unter Umweltbelastungen wie Verkehrslärm und Luftverschmutzung leidet – und sich energetische Sanierungen oder Solaranlagen oft kaum leisten kann.
In der Diskussion – moderiert von Lorenz Stradtner (Sprecher der GRÜNEN JUGEND München) mit Jamila Schäfer (MdB, Bündnis 90/Die Grünen) und Mona Fuchs (Fraktionsvorsitzende Die Grünen – Rosa Liste im Münchner Stadtrat) wollen wir, Reformideen für zukunftsfähige Kommunalfinanzen beleuchten und dabei sowohl praktische Finanzierungsansätze als auch grundlegende Verteilungsfragen beleuchten.
← zurück