19. Juli 2025

PM: Grüne Jugend München bringt sich ein: 81 Anträge für einen solidarisches und klimagerechtes München!



München, 19. Juli 2025 – Auf dem heutigen Stadtparteitag der Grünen München bringt sich die Grüne Jugend München mit voller inhaltlicher Kraft ein: Mit dem über Monate erarbeiteten kommunalpolitischen Programm „Mit Links! Zehn Punkte für Stadt und Land“ und 81 Änderungsanträgen an das Kommunalwahlprogramm der Partei zeigt die grüne Jugendorganisation, dass sie nicht nur mitredet, sondern mitgestaltet.

„Unsere Vorschläge stehen für konkrete Verbesserungen – bei Wohnen, Klimagerechtigkeit und Teilhabe“, so Lorenz Stradtner, Co-Sprecher der Grünen Jugend München. „Deshalb setzen wir uns dafür ein, dass unsere Ideen im Programm der Grünen München Platz finden.“ Als Spitzenkandidat der GRÜNEN JUGEND München wird er sich gemeinsam mit Stadträtin Clara Nitsche, die bereits seit 2020 für die GRÜNE JUGEND München im Münchner Stadtrat sitzt, für die Umsetzung der Forderungen einsetzen.

Unter Anderem konnte die GRÜNE JUGEND München bereits folgende Punkte in das Programm der Grünen München verhandeln:

  • Die Verdopplung der Wohnheimplätze für Auszubildende und ein Wohnheim, in dem Studierende und Auszubildende gemeinsam leben,
  • Die Absicherung finanzieller Mittel für das Förderprogramm Klimaneutrale Gebäude, damit Nebenkosten für Mieter*innen sinken,
  • Strafzahlungen bei spekulativem Leerstand und eine Verschärfung der Zweckentfremdungssatzung, um bezahlbaren Wohnraum zu gewinnen,
  • Die konsequente Entsiegelung und Begrünung stark versiegelter Straßen wie der Sonnenstraße und Ludwigstraße,
  • Den Abbau von obdachlosenfeindlicher Architektur,
  • Die Forderung an die MVG Fahren ohne Fahrschein nicht weiter als Straftat anzuzeigen,
  • Die Umsetzung eines städtischen Clubs, der von unterschiedlichen Kollektiven bespielt werden kann,
  • Autofreie Zonen innerhalb des mittleren Rings.

Auf dem Stadtparteitag kämpft die GRÜNE JUGEND München für die Wiedereinführung des Münchner Wärmefonds. Deliah Herbstritt, Sprecherin der GRÜNEN JUGEND München dazu: „Klimaschutz muss sozial gerecht sein. Dafür brauchen wir ein Münchner Klimageld, damit die entlastet werden, die unter der Münchner Armutsgrenze leben!“

Das vollständige Wahlprogramm „Mit Links! Zehn Punkte für Stadt und Land“ ist online abrufbar unter: 🌐 Programm der GRÜNEN JUGEND München



← zurück