Wir bekräftigen unser Kommunalwahlprogramm „MIT LINKS! ZEHN PUNKTE FÜR STADT UND
LAND“ vom 24. Juni 2025 und erneuern damit unsere zentrale Forderung nach mehr
Freiräumen und selbstverwalteten Orten für junge Menschen in München wie einem
städtischen Club. Junge Menschen brauchen zugängliche, kostenlose und
konsumzwangfreie Räume, an denen sie unabhängig vom Geldbeutel Gemeinschaft
erfahren, Kultur gestalten und sich frei entfalten können. Dazu gehören
selbstverwaltete Jugendräume, konsumzwangfreie Treffpunkte, wetterfeste
Begegnungsorte sowie der Ausbau von Sport- und Kulturflächen, die allen
offenstehen.
Gerade im Uni-Viertel wird deutlich, wie wichtig solche Freiräume sind. Wir
fordern ausreichend Platz für junge Menschen mit kleinem Geldbeutel, auch
abends, auch draußen und auch in der Maxvorstadt. Junge Menschen brauchen Orte
im Uni-Viertel, an denen sie Gemeinschaft erfahren, sich ausleben und frei
entfalten können. Besonders wichtig ist uns dabei, dass diese Orte möglichst
unabhängig vom Geldbeutel sind, damit alle jungen Menschen gleichberechtigt am
gesellschaftlichen Leben teilnehmen können.
Die GRÜNE JUGEND München unterstützt Initiativen zur Bewahrung eines
vielfältigen und lebendigen Uni-Viertels und steht klar gegen die Verdrängung
junger Menschen mit kleinem Geldbeutel. Die Belange von Anwohner*innen nehmen
wir ernst, aber sie dürfen nicht gegen die Bedürfnisse junger Menschen
ausgespielt werden. Politik muss Räume für alle Menschen in München schaffen.
Konkret fordern wir:
Die Grüne Jugend München unterstützt ausdrücklich den bundesweiten Aufruf des
Bündnisses für sexuelle Selbstbestimmung zum Safe Abortion Day am 28. September
2025.
Wir schließen uns dem Aufruf „Für sichere Schwangerschaftsabbrüche – JETZT ERST
RECHT!“ an und beteiligen uns aktiv am bundesweiten Aktionstag. Konkret bedeutet
das die politische Unterstützung der folgenden Kernforderungen:
Die Grüne Jugend München fordert außerdem die Landeshauptstadt München auf, das
Neue Rathaus, wie bereits 2020, jährlich am 28. September lila anzustrahlen, um
auf den Safe Abortion Day aufmerksam zu machen.
Die Grüne Jugend München unterstützt ausdrücklich die Aufrufe zur Laufdemo und
zur Radldemo gegen die IAA am 13. September 2025.
Wir schließen uns den Forderungen der Bündnisse an und beteiligen uns aktiv an
den Protesten. Wir als Grüne Jugend München sagen klar:
Eine klimagerechte, soziale und lebenswerte Mobilitätspolitik braucht keine IAA
und keine Autolobby, sondern eine umfassende Rückeroberung des öffentlichen
Raums: mit mehr Platz für Rad- und Fußverkehr, einem massiven Ausbau von Bus,
Bahn und Tram, renaturierten Flächen statt Parkplätzen und neuer Autobahnen, und
einer Industrie, die statt SUVs Bahnen und Busse produziert.
Konkret fordern wir:
München, 19. Juli 2025 – Auf dem heutigen Stadtparteitag der Grünen München bringt sich die Grüne Jugend München mit voller inhaltlicher Kraft ein: Mit dem über Monate erarbeiteten kommunalpolitischen Programm „Mit Links! Zehn Punkte für Stadt und Land“ und 81 Änderungsanträgen an das Kommunalwahlprogramm der Partei zeigt die grüne Jugendorganisation, dass sie nicht nur mitredet, sondern mitgestaltet.
„Unsere Vorschläge stehen für konkrete Verbesserungen – bei Wohnen, Klimagerechtigkeit und Teilhabe“, so Lorenz Stradtner, Co-Sprecher der Grünen Jugend München. „Deshalb setzen wir uns dafür ein, dass unsere Ideen im Programm der Grünen München Platz finden.“ Als Spitzenkandidat der GRÜNEN JUGEND München wird er sich gemeinsam mit Stadträtin Clara Nitsche, die bereits seit 2020 für die GRÜNE JUGEND München im Münchner Stadtrat sitzt, für die Umsetzung der Forderungen einsetzen.
Unter Anderem konnte die GRÜNE JUGEND München bereits folgende Punkte in das Programm der Grünen München verhandeln:
Auf dem Stadtparteitag kämpft die GRÜNE JUGEND München für die Wiedereinführung des Münchner Wärmefonds. Deliah Herbstritt, Sprecherin der GRÜNEN JUGEND München dazu: „Klimaschutz muss sozial gerecht sein. Dafür brauchen wir ein Münchner Klimageld, damit die entlastet werden, die unter der Münchner Armutsgrenze leben!“
Das vollständige Wahlprogramm „Mit Links! Zehn Punkte für Stadt und Land“ ist online abrufbar unter: 🌐 Programm der GRÜNEN JUGEND München
In Zeiten knapper kommunaler Kassen und drastischer Einsparungen, erscheint ein eigenständiges Kommunalwahlprogramm der GRÜNEN JUGEND München wichtiger denn je: Wir rücken Klimaschutz, soziale Gerechtigkeit und gesellschaftliche Teilhabe in den Mittelpunkt unserer Forderungen. Es braucht eine Vision, eine Idee für Stadt und Land, die aufzeigt, wo sich Investition und politisches Engagement in den nächsten sechsen Jahren lohnt und es das Leben für alle Menschen im Stadtgebiet und Umland spürbar verbessert. Die Liste wäre wohl endlos, aber politische Schlagkraft braucht einen klaren Fokus. Diesen stellen die folgenden zehn Punkte dar, die unser Kommunalwahlprogramm bilden:
Wir, die GRÜNE JUGEND München fordern
In Anbetracht der zahlreichen Herausforderungen, vor denen wir stehen, haben unsere zehn Forderungen allesamt das Potential, sowohl die Lebensrealität der Menschen als auch das gesellschaftliche Zusammenleben nachhaltig zu verbessern! Sie bilden eine Chance für alle Menschen, die jetzt oder in Zukunft im Stadtgebiet oder Landkreis München Zuhause sind oder sein werden. Gemeinsam für das gute Leben für alle!
Wir alle brennen für junggrüne Politik und engagieren uns ehrenamtlich für eine bessere Welt – aber Engagement kostet auch Geld.