Clara Nitsche, Stadträtin der Landeshauptstadt München
Als angehende Sozialpädagogin ist für Clara neben Kinder- und Jugendbeteiligung und konsequentem Klimaschutz die Sozialpolitik in München ein besonderes Herzensthema. So setzt sich die 22 Jährige seit der Wahl im März 2020 für Konsumfreie Räume, Frauenhäuser und vieles mehr ein.
Warum in den Stadtrat?
„Kommunalpolitik beeinflusst unser Leben vor Ort ganz unmittelbar. Ich setze mich für eine Stadt für Alle ein. Das bedeutet nicht nur, dass wir zum Beispiel Barrierefreiheit fördern, sondern auch, dass unsere Stadt jugendgerecht ist. Gibt es genug öffentlichen Raum, an dem wir uns ohne Konsumzwang aufhalten können? Gibt es günstige kulturelle Angebote in unserer Stadt und komme ich auch unter der Woche nachts mit dem ÖPNV nach Hause? Und zu guter Letzt: Trägt meine Stadt dazu bei, die Klimaziele einzuhalten und unsere Lebensgrundlagen zu retten? Um die Interessen von jungen Menschen zu vertreten und die Kommunen jugendgerecht zu gestalten, müssen endlich auch mehr junge Menschen in die Parlamente. Deshalb bin ich für Städträtin in München. Es ist unsere Stadt und unsere Zukunft.“
Kontakt zu Clara: clara.nitsche@gjm.de – Facebook: /clari.nische – Instagram: clara.nitsche

Florian Siekmann, Mitglied des Landtags
Nur 28 der 205 Abgeordneten des aktuellen bayrischen Landtags sind unter 40 Jahren – als jüngster Landespolitiker mit aktuell 25 Jahren ist Florian Siekmann eine große Ausnahme.
Sein Weg in die Politik führte zuletzt über die Hochschulpolitik an der LMU: vom Erhalt des Münchner Semestertickets, der Verbesserung der Studienbedingungen am Campus Großhadern/Martinsried bis zum Amt als studentischer Senator konnte er dort einige Erfolge verbuchen.
Als Spitzenkandidat der GRÜNEN JUGEND Bayern trat er 2018 bei der Landtagwahl an. Florian führte einen tollen Wahlkampf mit viel Unterstützung durch die GRÜNE JUGEND München und zog schließlich mit nur 23 Jahren in den Landtag ein!
Jetzt kämpft er im Landtag für ein grünes, gerechtes und lebenswertes Bayern. Der Landtag als Bindeglied zwischen den Menschen in Bayern und der Europäischen Union ist für Flo der ideale Ort, um die EU näher an die Menschen bringen. Von Roaming bis Reisefreiheit, von Menschenrechten bis zum lokalen Landwirt, viele Entscheidungen der EU verbessern das Leben der Menschen unmittelbar. Umgekehrt ist er auch Sprachrohr für die Interessen der Bürgerinnen und Bürger gegenüber der EU.
Die regionale Zusammenarbeit mit unseren unmittelbaren Nachbarstaaten und Regionen liegt ihm sehr am Herzen. Neben dem Ausbau des grenzüberschreitenden Verkehrs setzt Flo sich vor allem für eine vertiefte Zusammenarbeit in den Bereichen Gesundheit und Soziales ein, sowohl in der Bodenseeregion als auch im bayrisch-tschechischen Grenzraum.
Warum in den Landtag?
„Weil er nah an den Bürgerinnen und Bürgern ist. Landespolitik begleitet uns von der KiTa über die Schule sowie Hochschule bis in die Museen und Bibliotheken. Auch bei der Pflege im Alter spielt der Landtag eine entscheidende Rolle. Ich möchte den Alltag der Menschen unmittelbar verbessern und ihn lebenswerter gestalten. Als europapolitischer Sprecher der Grünen Fraktion möchte ich die europäischen Entscheidungen näher an die Menschen in Bayern bringen. Ich bin überzeugt, dass Bayerns Zukunft in einer starken und selbstbewussten Europäischen Union liegt.“
Mehr über Florian findet ihr auf Instagram unter @flosiekmann, Twitter unter @FloSiekmann oder auf Facebook!

Dominik Krause, Stadtvorsitzender der GRÜNEN München und Stadtrat der Landeshauptstadt München
Seit 2014 sind wir durch unseren ehemaligen Sprecher Dominik Krause auch im Stadtrat vertreten. Der gebürtige Münchner ist außerdem auf der Stadtversammlung der Münchner Grünen im März 2019 zum neuen Stadtvorsitzenden gewählt worden.
Warum im Stadtrat und Stadtvorstand aktiv sein?
„Ich finde, [es] eine große Chance, die Stadtpolitik zu einem spannenden Zeitpunkt mitzugestalten. Im Vergleich zu vor ein paar Jahren nehmen viel mehr Menschen an politischen Aushandlungsprozessen teil, weil sie sehen, dass aktuell viel auf dem Spiel steht. Diese Leute anzusprechen und einzubinden reizt mich sehr. Dazu kommt natürlich auch die Möglichkeit, eigene Akzente und Themen setzen zu können. Ich bin nicht nur wegen der Umweltpolitik, sondern auch wegen Bürgerrechten und sozialer Gerechtigkeit politisch aktiv und da gibt es momentan viel zu tun.“
Hier geht’s zu Dominiks Twitter!
